Warum in Bewegung?

Bewegung ist ein wichtiger Wirkfaktor – nicht nur im Coaching!

Warum?

 

„Wir sind für Bewegung gemacht!“

Mehr Leichtigkeit

Es hat es etwas sehr Selbstverständliches, einfach loszugehen. Dagegen kann ein konfrontatives Gegenüber und Augenkontakt Hemmnisse, Widerstände und Druck erzeugen. Im Gehen kommen wir nebeneinander leicht und natürlich in Kontakt. Die Bewegung im Außen schafft Bewegung im Innen und bringt den Prozess in Gang.

 

Gemeinsam in eine Richtung

Zusammen in dieselbe Richtung zu gehen, ist eine sehr verbindende und wirksame Erfahrung. Sowohl im 1:1, als auch im Team unterstützt die gemeinsame Bewegung das Vorankommen in Richtung Ziel. Neue Wege und Lösungen werden nicht nur erdacht, sondern durch konkrete körperliche Aktivität und Emotion repräsentiert.

 

„Auf das gesunde Maß kommt es an.“

 

Wir lernen besser

Bereits moderate Bewegung fördert unsere Denkfähigkeit. Das Gehirn wird optimal mit Sauerstoff versorgt. Unser gesamter Körper wird besser durchblutet und natürlich stimuliert. Das sind beste Voraussetzungen für Kreativität und einen effektiven Lern- und Lösungsprozess.

 

Das Bewegungsdefizit ausgleichen

Nachweislich tun wir unserer Allgemeingesundheit Gutes, wenn wir uns bewegen. Nicht nur für unser Herz-Kreislaufsystem, auch für die Psyche hat schon einfaches Spazierengehen äußerst positive Effekte. Glückshormone werden ausgeschüttet, Stresshormone abgebaut. Wir steigern unser Selbstwertempfinden, fühlen uns wirksamer und schlafen besser.

 

„Einen Weg aus eigener Kraft hin zum Ziel zu gehen, ist Selbstwirksamkeit pur.“